- automatisch
- selbstständig; selbstbeweglich; selbständig; maschinell; unaufgefordert; unverlangt; nicht aufgefordert; selbsttätig; unbewusst; unwillkürlich; unabsichtlich
* * *
au|to|ma|tisch [au̮to'ma:tɪʃ] <Adj.>:a) mithilfe eines Automaten funktionierend; von selbst erfolgend:ein automatischer Temperaturregler; automatische Herstellung.b) ohne eigenes Zutun, als Folge (von etwas) eintretend:weil er Kunde ist, bekommt er die Prospekte automatisch zugeschickt; sie hob automatisch das Knie.* * *
au|to|ma|tisch 〈Adj.〉1. mithilfe eines Automaten2. selbsttätig3. 〈fig.〉 wie ein Automat, unwillkürlich, zwangsläufig* * *
au|to|ma|tisch [österr. auch: …'mat…] <Adj.> [frz. automatique]:1.a) (von technischen Geräten) mit einer Automatik ausgestattet:ein -er Wärmeregler;b) durch Selbststeuerung od. -regelung erfolgend:ein -es Glockenzeichen;etw. a. regeln.2.a) unwillkürlich, zwangsläufig:der Prozess läuft a. ab;b) von selbst erfolgend:eine -e Reaktion.* * *
automatisch,1) mit einer Automatik ausgestattet; selbsttätig, durch Selbststeuerung oder -regelung erfolgend. 2) unwillkürlich, von selbst erfolgend, zwangsläufig.* * *
au|to|ma|tisch <Adj.> [frz. automatique]: 1. a) (von technischen Geräten) mit einer Automatik ausgestattet: ein -er Wärmeregler; b) durch Selbststeuerung od. -regelung erfolgend: ein -es Glockenzeichen; etw. a. regeln. 2. a) unwillkürlich, zwangsläufig: der Prozess läuft a. ab; Ganz schön mutig, der jüngste Vorschlag ... die Wehrpflicht und damit a. den Zivildienst abzuschaffen (Woche, 21. 3. 97); b) von selbst erfolgend: eine -e Reaktion.
Universal-Lexikon. 2012.